Mobilkrane

1
Sperrventile Abstützzylinder
2
  Senkbremsventil für Winden
3
Steuerventil für Drehwerk
 
4
Wippwerk absichern
 
5

Teleskopieren absichern

 

Sperrventile für Mobilkrane Doppelsperrventile in Cartridgebauform können direkt in den Abstützzylinder eingeschraubt werden. Das Ventil bietet Sicherung gegen Absinken einer Last bei Leitungsbruch in den Zuleitungen. Die Ventile sind als vorgesteuerte Ventile ausgeführt. Gehärtete Bauteile (Sitz und Kegel) garantieren Leckölfreiheit in Ruhestellung bei langer Lebensdauer. Das Ventil ist für bis zu max. 70 lpm einsetzbar und mit 500 bar belastbar. Für das Ventil steht ein Einschraubgehäuse zur Verfügung. Mehr Informationen
Senkbremsventil für Winden Das neu entwickelte Senkbremsventil MotionOne eignet sich für Motoren- Zylinderanwendungen und ist die richtige Wahl, wenn es darum geht hohe Lasten mit bis zu 600l/min präzise zu Steuern und zu Positionieren. Der Modulare Aufbau mit den verschiedenen Ansteuermöglichkeiten gewährleistet maximale Flexibilität bei der Inbetriebnahme. Das MotionOne ist für leicht bis stark schwingungsanfällige Anwendungen geeignet. Besonders die neu entwickelte Dämpfungspatrone eignet sich bei stark schwingungsanfälligen Anwendungen.Dem modularen Baukasten entsprechend können Anwender beim MotionOne im Wesentlichen zwischen Standarddeckel mit und ohne Druckbegrenzungsventil, elektrische proportionaler Ansteuerung oder der neu entwickelten Dämpfungspatrone wählen. Mehr Informationen

Das Ansteuern des Drehwerkes eines Mobilkranes oder eines ähnlichen Gerätes mit langem Ausleger stellt aufgrund der hohen Drehmomente bei gleichzeitig hoher Massenträgheit und eventueller Empfindlichkeit bzgl. äuserer Kräfte (z.B. Wind) besondere Anforderungen an die Ventiltechnik. Um für alle Betriebsbedingungen eine optimale Lösung bieten zu können, empfiehlt sich die Anwendung eines Ventiles mit getrennten Steuerkanten für den Zu- und Ablauf beider Drehwerksmotorseiten. Das Ventil  ist für eine LS-gesteuerte Pumpe konzipiert, der Eingangsvolumenstrom wird über den Zulaufschieber zum Motor und von dort über den Ablaufschieber zum Tank geleitet. Dabei handelt es sich jeweils um vorgesteuerte Ventile, deren Ansteuerung erst nach Freigabe über ein Schaltventil möglich ist. Die Verbraucherseiten verfügen jeweils über Druck-Nachsaugventile, so dass weder eine Überlastung noch Kavitation möglich sind. Zulauf- und Ablaufschieber sind mit Ihrer Kennlinie aufeinander abgestimmt. Da sie getrennt ansteuerbar sind, lassen sich für jede Betriebssituation optimale Strategien abbilden. Dazu gehören das frei Positionieren über einer Last, das Einspannen des Auslegers oder das langsame Abbremsen mit einer definierten Charakterristik. Die Freigabe der mechanischen Bremse kann ebenfalls über das Ventil erfolgen. Mit diesem Ventil sind Volumenströme bis 120 l/min steuerbar.

 

Beim Absenken des Auslegers erhöht sich der auf die Rorhbruchsicherung wirkende Lastdruck. Die höhere Druckdifferenz führt bei Standard Rohrbruchsicherungen zu einem Anstieg der Senkgeschwindigkeit.  Beim Typ 3E wird die Lastdruckzunahme erkannt und die Absenkgeschwindigkeit bei hohen Lasten automatisch gesenkt. Diese Rohrbruchsicherung kann hydraulisch proportional oder elektrisch-proportional angesteuert werden. Mehr Informationen
Für das Teleskopieren eines Mobilkranes ist es einerseits wichtig, sehr genau positionieren zu können, andererseits müssen hohe Verfahrgeschwindigkeiten bei geringen Druckverlust realisiert werden können. Wessel-Hydraulik bietet hierfür spezielle Schieberabstimmungen der Baureihen LHB-4N und -4K. Mehr Informationen
Rohrbruchsicherungen verhindern im Falle eines Rohr- oder Schlauchbruches eine unkontrollierte Zylinderbewegung. In einigen Ländern sind Rohrbruchsicherungen gesetzlich vorgeschrieben, wenn mit einer Baumaschine Last- oder Hebearbeiten durchgeführt werden. Sie dienen dazu, einen Ausleger exakt und stabil zu positionieren und ermöglichen einen gleichförmigen Bewegungsablauf. WESSEL-Rohrbruchsicherungen zeichnen sich durch sehr gute Feinfühligkeit und ein sehr direktes Übertragungsverhalten der Joystickbewegung aus. Sie sind außerdem stets leckölfrei. Diese Rohrbruchsicherung ist durch die Doppelpatronentechnik für bis zu 1400l/min geeignet.

WESSEL-HYDRAULIK – Ihr kompetenter Partner

Seit über 60 Jahren werden bei uns Hydraulikventile entwickelt, hergestellt und bei unseren Kunden zuverlässig in Betrieb genommen. Sie bekommen bei uns somit das komplette Leistungspaket aus einer Hand. Viele Funktionen können wir bereits durch unsere Standardkomponenten abdecken. Ist das in Ihrem speziellen Fall nicht möglich, entwickeln wir individuell für Ihre Anwendung das passende Ventil.
Zusammen finden wir die optimale Lösung für Ihre Maschine.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl der Ventile – nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Ansprechpartner